Meldungen

Wasserstoff

Themenseite Wasserstoff

Wasserstoff ist eines der Trendthemen der Branche: Das Industriegas kann in einer Vielzahl von Sektoren Anwendung finden, insbesondere durch das Fortschreiten der Mobilitätswende. Wasserstoffautos, deren Brennstoffzellen und Tankstellen sind in aller Munde. Und  auch an den Kapitalmärkten ist Wasserstoff gefragter denn je. Behalten Sie den Überblick über die Preise für grünen, blauen und grauen Wasserstoff mit dem aktuellen Wasserstoff-Index "Hydex" von unserem Partner E-Bridge Consulting.

Um zu einer der führenden Wasserstoff-Nationen zu werden, hat die Bundesregierung des Nationalen Wasserstoffrat ernannt – dieser soll Lösungen finden, wie Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors, des Industriesektors, des Wärmesektors und der Energiewirtschaft beitragen kann. Auch die EU-Kommission hat hohe Ziele: So soll bis 2050 in Europa eine vollständig grüne Wasserstoffinfrastruktur entstehen. Unsere Themenseite gibt einen laufend aktualisierten Überblick über die Entwicklungen auf dem Weg in die "Wasserstoffwelt".

Ein wöchentliches Newsletter-Update aus der Redaktion bekommen Sie außerdem mit unserem kostenlosen energate-briefing Wasserstoff. Hier geht's zur Anmeldung

Alle Meldungen anzeigen

Markt & Industrie

Markt & Industrie 31.05.24, 16:54

VIK beklagt Bürokratie bei Kompensationsanträgen

Berlin - Technische Schwierigkeiten im Antragsprozess könnten dazu führen, dass Industrieunternehmen keine Strompreiskompensationen und Carbon-Leakage-Kompensationen erhalten. Das fürchtet der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK).
Markt & Industrie 31.05.24, 15:50

"Völliges Neuland ist KI heute nur noch für eine Minderheit"

Berlin - Künstliche Intelligenz (KI) zieht in immer mehr Bereiche der Energiewirtschaft ein, etwa den Energiehandel. Die Beratungsgesellschaft Capgemini Invent hat sich in einer Studie mit der Frage beschäftigt, welche Rolle KI im Handel spielt. Über die Erkenntnisse sprach energate mit Khaled Khalil, Capgemini-Manager im Bereich Utilities.
Markt & Industrie 31.05.24, 15:14

Habeck übergibt Förderbescheid an Arcelor Mittal

Eisenhüttenstadt/Bremen - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat dem Stahlhersteller Arcelor Mittal 1,27 Mrd. Euro zur Förderung von Direktreduktionsanlagen in Bremen und Eisenhüttenstadt überreicht. Das Projekt "Dribe 2" soll jährlich 5,8 Mio. Tonnen CO2 einsparen und die Wasserstoffwirtschaft vorantreiben.
Markt & Industrie 31.05.24, 13:06

Stellenabbau bei Powercloud

Achern - Im Zuge einer Neuausrichtung reduziert der Softwareanbieter Powercloud sein Personal. Dem Vernehmen nach sollen 60 Stellen wegfallen. Das Unternehmen begründete in einer Stellungnahme den Schritt damit, sich künftig stärker auf sein Kernprodukt fokussieren zu wollen.

Mobilität

Themenseite Mobilität

Der Mobilitätssektor ist für einen erheblichen Anteil an den Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um den Energieverbrauch zu reduzieren und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen zu fördern, sind geeignete politische Rahmenbedingungen, aber auch technische Innovationen in der Mobilitätsbranche notwendig. Dazu gehören Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellen, intelligente Verkehrssysteme und nachhaltige städtische Mobilitätskonzepte.

Auf unserer Themenseite "Mobilität" liefern wir Ihnen aktuelle Nachrichten zur Verkehrs- und Klimapolitik, zur Rolle von Erdgas und Wasserstoff im Verkehrssektor, zu Mobilitätsprojekten von Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen sowie zur Vernetzung von Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Smart Home.

Aktuelle Nachrichten zum Thema liefert Ihnen der kostenlose Newsletter "energate-briefing mobilität". Jetzt anmelden! 

 

Alle Meldungen anzeigen

energate talk
Darstellung des energate Talks an einem Heimarbeitsplatz

In den energate Webtalks diskutieren wir regelmäßig live & digital mit prominenten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

H2-Infrastruktur: Wie gelingt der Aufbau von Wasserstoffspeichern?

Donnerstag, 20.6.2024, 15:00 Uhr

energate Forum
Das energate Forum

energate-Forum „Energieinfrastruktur im Wandel“

Woher kommen die Milliarden für die Netztransformation?

28. November 2024 | 9:00 – 17:00 Uhr
Humboldt Carré, Berlin

Gas & Wärme